Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er kann nicht nein sagen

См. также в других словарях:

  • nein — sagen отказывать → Nein sagen er kann nicht nein sagen он не умеет отказывать → er kann nicht Nein sagen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • nein — sagen отказывать → Nein sagen er kann nicht nein sagen он не умеет отказывать → er kann nicht Nein sagen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Nein — das; (s); nur Sg; 1 die Antwort ,,nein <ein eindeutiges, klares Nein; mit Nein stimmen; bei seinem Nein bleiben> 2 (zu etwas) Nein / nein sagen sagen, dass man etwas nicht will, etwas nicht akzeptiert ≈ ablehnen ↔ zustimmen: Er hat ihr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nein — 1. Besser Nein zu rechter Zeit als Ja zur Unzeit. 2. Des einen Nein gilt so viel als des andern Ja. – Pistor., VIII, 44; Simrock, 7500. It.: Tanto vale il mio nò, quanto il tuo sì. (Bohn I, 128.) 3. Ein ehrlich Nein ist besser als zwei falsche Ja …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nein — ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation einer Aussage. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“ unterschiedliche Bedeutungen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht mehr papp sagen können —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet, dass man sich restlos satt gegessen hat: Noch ein Stück Kuchen? Nein, danke, ich kann nicht mehr papp sagen! …   Universal-Lexikon

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • sagen — sa̲·gen; sagte, hat gesagt; [Vt] 1 (jemandem) etwas sagen; etwas (zu jemandem) sagen jemandem etwas mitteilen, indem man Wörter und Sätze ausspricht <etwas freundlich, laut, leise, frech, hastig, schüchtern, zögernd sagen; Bitte / bitte, Danke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nein — denkste (umgangssprachlich); keineswegs; nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); von wegen (umgangssprachlich); nix da (umgangssprachlich); nee ( …   Universal-Lexikon

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»